Werbung

Nachricht vom 11.11.2018    

5.000 Euro für die Kindertrauergruppe des Hospizvereins Westerwald e. V.

Die Beyer-Mietservice KG spendet 5.000 Euro an den Hospizverein Westerwald e. V. Damit soll zweckgebunden die Arbeit der Kindertrauergruppe des Vereins unterstützt werden. Konkret will der Verein so für die kommenden drei Jahre die zertifizierten Fortbildungen für die ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer und den Kauf der benötigten Materialien für die kindgerechte Trauerbegleitung finanzieren.

Monika Kett und Rita Gerhards, ehrenamtliche Betreuerinnen des Hospizvereins Westerwald e. V., Vereins-Vorstand Heinz-Peter Rüffin, Linda von Weschpfennig, Assistentin der Geschäftsführung bei Beyer-Mietservice KG und Geschäftsführer Dieter Beyer (von links) bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks. (Foto: privat)

Montabaur/Roth. Mit einer zweckgebundenen Spende in Höhe von 5.000 Euro für die Kindertrauergruppe des Hospizvereins Westerwald e. V. sichert die Beyer-Mietservice KG für die kommenden drei Jahre die zertifizierten Fortbildungen für die ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer und den Kauf der benötigten Materialien für die kindgerechte Trauerbegleitung. Unter dem Dach des Hospizvereins widmet sich die Kindertrauergruppe der Unterstützung von Kindern im Grundschulalter, die eine einfühlsame und behutsame Trauerbegleitung benötigen. In einem geschützten Raum wird der Trauer Ausdruck gegeben. Durch kindgerechte und kreative Beschäftigung mit Ritualen, Gesprächen, Basteln, Malen und Musik finden Kinder den individuellen Weg, um einen Verlust zu verarbeiten. Die Kinder-Trauerbegleitung fordert das ganze Einfühlungsvermögen und Können der Betreuerinnen und Betreuer.

Einfühlsame Trauerbegleitung für Kinder
„Gerade die Jüngsten in unserer Gesellschaft brauchen nach dem Verlust eine professionelle und einfühlsame Begleitung, um den Tod als Teil des Lebens zu begreifen und um einen individuellen Trauerweg zu finden, der die Kinder wieder zu Freude am Leben führt“, heißt es in einer Pressemitteilung von Beyer-Mietservice. Damit die ehrenamtlich engagierten Betreuerinnen und Betreuer diesen Weg der Kinder begleiten können, ist die Sensibilisierung für die Gefühlswelt und die Sichtweise eines Kindes sowie dessen Reaktion auf den Verlust unverzichtbar. In zertifizierten Fortbildungen zur Trauerbegleitung für Kinder erhalten die Betreuerinnen und Betreuer das Wissen zum kindgerechten Handeln und Begleiten auf psychischer, physischer, sozialer und spiritueller Ebene.



Schöpferisches Tun in einem geschützten Raum zum Begreifen von Trauer und Tod
Kinder trauern anders als Erwachsene und begreifen Tod und Trauer aus einer ganz eigenen Perspektive. Häufige Reaktionen auf den Verlust sind Wut, Rückzug, Ängste und eine große Traurigkeit. Kreative und spielerische Methoden mit Malen, Basteln, Erzählen, Zuhören, Ritualen und Musik bilden die notwendige Basis, um den Kindern zu helfen, Tod und Trauer zu begreifen und eigenen Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Für diese schöpferische Trauerbewältigung benötigt die Kindertrauergruppe viel Material wie Farben, Ton- und Malpapier, Stifte, Kleber, Westerwälder Ton und Trauer-Tagebücher.

Eine bewusste Entscheidung mit Nachhaltigkeit
Die zweckgebundene Spende von Beyer-Mietservice für die Aktion Kindertrauergruppe war eine bewusste Entscheidung, damit auch in den kommenden drei Jahren die Trauerbegleitung für Kinder sichergestellt ist. Denn für das Unternehmen ist es eine Herzensangelegenheit, dass auch zukünftig Mädchen und Jungen im Grundschulalter die notwendige Unterstützung erhalten, um die Trauer als einen natürlichen Prozess zu begreifen und damit sich die Kinder wieder mit Freude dem Leben zuwenden können. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Krypto oder Gold: Junge Menschen im Westerwald entscheiden über ihre Investment-Zukunft

Bei einer Veranstaltung der Westerwald Bank wurden junge Erwachsene vor die Wahl gestellt: Krypto oder ...

Überarbeitung des Ladenöffnungsgesetzes: CDU schlägt zwei verkaufsoffene Sonntage ohne speziellen Anlass vor

Die Diskussion um das Ladenöffnungsgesetz in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf. Vertreter der Industrie- ...

Glasfaserausbau in Emmerzhausen gestartet

Am Mittwoch (7. Mai) begann der Glasfaserausbau in Emmerzhausen mit einem symbolischen Spatenstich. Die ...

Online-Frühjahrsforum: Strategien zur Fachkräftesicherung im Fokus

Die Region steht vor großen Herausforderungen in der Arbeitswelt. Der demografische Wandel und die Digitalisierung ...

Rund-um-die-Uhr-Einkaufen in Rheinland-Pfalz? IHKs und Kommunen fordern Reform

Eine Allianz aus Industrie- und Handelskammern sowie kommunalen Spitzenverbänden in Rheinland-Pfalz fordert ...

WIG-Schweißen 2025: Zukunft oder gibt es bessere Alternativen?

ANZEIGE | Hat das WIG-Schweißen noch Zukunft? Am 21. Mai 2025 beleuchtet TIME innovative Alternativen ...

Weitere Artikel


Imker bieten was immer mehr Verbraucher erwarten

Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und die Landwirtschaftskammer ...

Woche der seelischen Gesundheit auch in Altenkirchen

Anlässlich der jährlichen „Bundesweiten Woche der Seelischen Gesundheit“ fanden im Oktober in vielen ...

Benefizveranstaltung: Erstmals Martins-Party in Neitersen

Am vergangenen Freitag hatte das Team von „P4 Events“ in die Wiedhalle eingeladen. Zum ersten Mal gab ...

Saisonabschluss bei der DLRG Hamm

Das hat schon Tradition der der DLRG Hamm: Zum Saisonabschluss wird gewandert. 25 Aktive aller Altersgruppen ...

C-Jugend-Rheinlandliga: JSG Wisserland unterliegt 0:4 in Koblenz

Mit 0:4 mussten sich die C1-Junioren der JSG Wisserland im Rheinlandliga-Spiel bei TuS Rot-Weiß Koblenz ...

Enkeltrick: Betrugsversuche auch im Kreis Altenkirchen

Die Polizei warnt auch für den Kreis Altenkirchen derzeit vor betrügerischen Telefonanrufen, deren Urheber ...

Werbung